Produkte vom Mangalitza

Es gibt inzwischen viele Beispiele einer erfolgreichen Vermarktung. Das Internet zeigt uns diese in den verschiedensten Formen. Leider kann man nicht immer von "echtem" Wollschweinfleisch sprechen. Viele Anbieter kreuzen Wollschweine mit Fleischrassen um den Fettanteil zu verringern. Das gibt sicher eine gute Fleischqualität, aber kein Wollschweinfleisch!

Wir sollten Wert darauf legen, dass die drei Rassen genetisch möglichst rein gezüchtet und erhalten werden. Kreuzungen zwischen den Rassen sind durchaus erlaubt, soweit die Nachzucht der Fleischproduktion dient. Es gibt zwar Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Wollschweinrassen, die sind aber relativ gering und nur labortechnisch nachzuweisen.
Jeder Wollschwein-Züchter der seine Produkte hochpreisig vermarkten möchte, sollte einen gewissen Qualitätsstandard einhalten.

Wo Wollschwein draufsteht, muss Mangalitza drin sein!

... und damit müssen wir zu einem ehrlichen, kontrollierten Vermarktungssystem kommen.

Wir haben für unser Projekt ein Label geschaffen. Das Wollschwein muss eine "Marke" werden, von der Geburt bis zur Ladentheke soll unser Logo die Tiere begleiten. Wir brauchen ein "Alleinstellungsmerkmal". Nur so erhalten wir einen faieren Preis für unsere Produkte.

Unser Logo

Unser Logo steht jedem Teilnehmer des Wollschwein-Registers zur Verfügung. Es kann für die Vermarktung und die eigene Werbung gerne genutzt werden.

Hier gibts das Logo [260 KB]